- Kolbengewicht
- Kolbengewicht und Faustrecht war nie schlecht. – Petri, II, 425; Henisch, 1516, 24; Schottel, 1120b; Graf, 390, 567.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Dampfkolben — für Dampfmaschinen (s.d. und Dampfzylinder) und für Dampfhämmer (s.d.) bestehen aus dem scheibenförmigen Kolbenkörper, der mit geringem Spielraum in den Zylinder paßt und mit seiner Nabe auf der Kolbenstange befestigt ist, und den Liderungsringen … Lexikon der gesamten Technik
Kolbenstangen — tragen den Kolben und verbinden ihn, durch eine Stopfbüchse aus dem Zylinder heraustretend, mit dem äußeren Triebwerk. Man wählt für Kolbenstangen, damit sie in der Stopfbüchse mit glatter Oberfläche und geringer Abnutzung laufen, einen nicht zu… … Lexikon der gesamten Technik
Kreuzköpfe — bilden das Gelenk zwischen Kolben und Pleuelstange und werden durch eine Geradführung geleitet. Fig. 1 zeigt die Einformung eines kastenförmigen Kreuzkopfes mit fetten Gleitbacken, wie er sich, in Stahlguß ausgeführt, besonders für Lokomotiven… … Lexikon der gesamten Technik
Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… … Lexikon der gesamten Technik